Im coronäischen Advent 2020 mit seinem Lockdown, so dachten wir als Brechtener und Evinger Kirchengemeinden, brauchen wir eine etwas andere Aktion:
Wir öffnen unsere persönlichen Türen zum Advent, mit kleinen Botschaften aus Geschichten und Gedichten, Bildern und Meditationen, Gedanken und Musik – und viel Kreativität.
Die Türen auf dem dazugehörenden Bild sind sehr unterschiedlich. Bei manchen können wir vermuten, was sich dahinter verbirgt – aber erst, wenn sie sich öffnen, wird deutlich, was dort tatsächlich auf uns wartet. Bis dahin bleibt uns manches verschlossen, so sehr wir uns auch ausmalen mögen, wohin diese Tür führt. Im Advent – und zumal in diesem coronäischen, brauchen wir alle Geduld und Ausdauer, sind uns viele Türen verschlossen. Diese hier werden sich Tag für Tag öffnen – jeden Tag eine andere, eine weitere Tür zum Advent.
Denn Gott will uns Türen öffnen in seine Gegenwart
– dazu wird er Mensch, und nimmt Wohnung mitten unter uns.
Wie auch immer die Tür aussehen mag, hinter der wir ihn finden…

1. Dezember
ja ist denn heute schon der 1. Dezember?
2. Dezember
du kannst es wohl kaum erwarten, oder?
3. Dezember
noch nicht!
4. Dezember
einen Versuch war's wert
5. Dezember
heut ist erst dann Nikolausabend da,
wenn NIkolausabend da ist
- und du die Schuhe vor die Tür gestellt hast
6. Dezember - 2. Advent
wenn der 2. Advent und Nikolaus auf einen Tag fallen...
7. Dezember
du gibst wohl nicht auf, was?
8. Dezember
probier's mal
mit Gemütlichkeit
9. Dezember
Warte nur ab, du wirst schon sehen
10. Dezember
Tag für Tag,
nicht alles auf einmal
11. Dezember
nun ja...
12. Dezember
halber Weg...
aber auch erst dann.
13. Dezember - 3. Advent
wenn du heute schon die 3. Kerze anzündest,
reicht ihr Licht nicht bis Weihnachten
14. Dezember
vierzehn Engel
mit mir gehn -
aber erst am 14. Dezember auch durch diese Tür
15. Dezember
nun warte doch mal ab
16. Dezember
du probierst auch alles aus, was?
17. Dezember
sei doch nicht so neugierig
18. Dezember
noch bleibt verborgen, was...
19. Dezember
springst du sonst auch so wild durch die Zeiten?
20. Dezember - 4. Advent
Der 4. Advent - und soweit kannst Du doch sicher zählen?
21. Dezember
möchtest du wirklich, dass heute schon der 21. Dezember ist?
22. Dezember
noch ... mal schlafen bis hierhin
23. Dezember
wenn heute der 23. Dezember wäre, dann wäre morgen Heilig Abend
24. Dezember
Auch hier gibt es keine Abkürzung zum Heiligen Abend
1. Advent
die erste Kerze brennt
auch erst
am 1. Advent
30. November
sei froh, dass du hier zwei Tage zusätzlich bekommst.
Aber erst, wenn es soweit ist.
Alternativ zum Türenklicken kannst du auch unseren YouTube-Channel abonnieren – denke aber daran, dass du dich dann in die Datenschutzgefilde von YouTube begibst.
Vielen Dank an alle, die sich an dieser tollen Aktion beteiligt haben:
„Machet die Tore weit“ (Andreas Hammerschmidt, 1611-1675)
mit dem Dortmunder Chor Taktvoll